Unser Nahwärmenetz ist ein zentraler Baustein der Wärmewende in unserer Gemeinde. Mit nachhaltiger, effizienter und umweltfreundlicher Wärmeversorgung nutzen wir die Abwärme unserer lokalen Biogasanlage. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Wärmeversorgung - CO2-frei und zukunftsorientiert.
Unser Nahwärmenetz-Projekt ist ein Paradebeispiel für lokale, nachhaltige und innovative Energieerzeugung. Durch die Nutzung der Abwärme aus unserer Biogasanlage liefern wir grüne, CO2-freie Wärme direkt in die Haushalte unserer Gemeinde.
Unser Engagement geht über die bloße Wärmeversorgung hinaus. Als zentraler Baustein der Wärmewende tragen wir dazu bei, unsere Gemeinde von fossilen Brennstoffen unabhängig zu machen und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Gemeinsam schaffen wir eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung.
Unser Projekt ist mehr als nur eine technische Lösung – es ist der Ausdruck unseres gemeinsamen Willens, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Jeder Haushalt, der an unser Nahwärmenetz angeschlossen ist, trägt dazu bei, die Wärmewende in unserer Gemeinde zu verwirklichen.
Unser Nahwärmenetz ist von der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft. Es ermöglicht uns, die Kontrolle über unsere Energieversorgung zu behalten, und schafft ein Gefühl der Gemeinschaft und des gemeinsamen Engagements für eine nachhaltigere Zukunft.
Unser Nahwärmenetz basiert auf der innovativen Technologie eines Blockheizkraftwerks, das mit Biogas betrieben wird. Dieses Kraftwerk erzeugt nicht nur Strom, sondern auch Wärme – eine Ressource, die wir effizient für unsere Gemeinde nutzen.
Die Nutzung dieser Abwärme für das Nahwärmenetz erhöht die Gesamteffizienz des Systems erheblich und minimiert Energieverluste. Diese Technologie ist ein Schlüssel zur Erreichung unserer Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion.